L Empire Autriche Hongrie/ K.u.K. Monarchie

tous les articles 19
dernier 4 semaines 8
dernier 14 jours 6
dernier semaine 5
5

Österreich Degen für kaiserliche Bahnbeamte .

Vernickelte, beidseitig gekehlte Klinge, rückseitig auf der Fehlschärfe die Markierung "Weyersberg Kirschbaum & Co. Solingen", Messinggefäß mit Kugelknauf, einfacher Parierbügel, Stichblatt mit geflügeltem Rad. Belederte Stahlscheide mit verzierten Beschlägen, normale Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2

Gesamtlänge 960mm.
469327
600,00
5

Österreich Haubajonett M 1854 für Jäger .

Für das System Lorenz, der Verschlussring sitzt fest, stärker narbig, deutliche Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 3
467440
150,00
6

Österreich-Ungarn Pionier-Mannschaftssäbel M 1915 .

Keilklinge mit Herstellermarkierung "C.Grasser", auf der anderen Seite mit Doppelkopfadler, intakte Holzgriffschalen, mit schwarz nachlackierter Stahlscheide, getragen, äußerlich etwas rostig, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-
465342
350,00
7

Österreich Degen für kaiserliche Bahnbeamte .

Vernickelte, beidseitig gekehlte Klinge, quartseitig auf der Fehlschärfe die Markierung "Julius Voos Garantie Solingen", Messinggefäß mit Kugelknauf, einfacher Parierbügel, Stichblatt mit geflügeltem Rad, die Belederung der Stahlscheide stärker berieben, verzierte Messingbeschläge, mit anhängendem Portepee, hier in der besonderen Ausführung wo Stengel, Krone und Quaste aus vergoldetem Blech sind, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2

Gesamtlänge etwa 950mm.
445612
600,00
2

Österreich Bajonett M1888 für Unteroffiziere .

Saubere Klinge mit Hersteller "OE WG", intakte Holzgriffschalen, Parierstück mit Haken und verstellbarem Laufring, die Portepee-Öse am Knauf fehlt, brünierte Scheide mit diversen Stoßstellen, modifizierter Koppelschuh, deutlich getragen, mit  Altersspuren, noch gut erhalten. Zustand 2-
469577
200,00
8

Österreich Hirschfänger um 1880 .

Schmucklose Klinge mit beidseitiger Hohlkehlung, auf der Fehlschärfe der Hersteller "Zimbler", Horngriff mit Nickelbeschlägen, Muschelstichblatt, schwarze Lederscheide mit Nickelbeschlägen, das Mundblech mit seitlichen Trageringen, frontseitig mit Eichenbruch verziert, getragen, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
464915
900,00
9

Österreich-Ungarn Degen Muster 1869 für Militär-Intendantur-Beamte .

Messinggefäß mit einfachem Parierbügel, abklappbare Stichblätter, Griffhülse mit Messingdrahtwicklung, gerade Klinge mit beidseitiger Hohlkehle, unklarer Hersteller. "...Solingen" auf der Fehlschärfe, belederte Stahlscheide mit drei Messingbeschlägen, komplett mit Portepee und Gehänge, das Portepee aus Metallfaden, die kaiserliche Chiffre mit einer glasierten Plakette überlegt, getragenes Stück mit Altersspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2-

So wohl noch zur Zeit der ersten Republik getragen

Klingenlänge etwa 800mm
Gesamtlänge etwa 980mm
406380
800,00
2

Österreich/Ungarn patriotisches Taschenmesser zum 60'ten Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph .

Drei Klingen und eine Nagelfeile, Hersteller "J.A.Henkels Solingen", schwarz brünierte Griffschalen, auf der einen Seite der Doppeladler, auf der anderen Seite die Darstellungen von Franz-Joseph 1848 und 1908, leichte Gebrauchspuren, in guter Erhaltung. Zustand 2
402117
300,00

Österreich-Ungarn Säbel für Beamte .

Messinggefäß mit durchbrochen gearbeitetem Korb, Doppelkopfadler und florale Verzierungen, die Rochenhaut fehlt, nur noch Reste der Drahtwicklung vorhanden, leicht gekrümmte Klinge mit Hohlkehle, belederte Stahlscheide mit verzierten Messingbeschlägen, die Naht offen, gebrauchtes Stück mit einigen Altersspuren. Zustand 3
458670
400,00
4

Österreich Tüllenbajonett M 1799 .

Flache Vierkantklinge, Tülle ohne Nut oder Verschlußring, Arm und Tülle gestempelt, leichte Altersspuren, gut erhalten. Zustand 2-
457095
280,00
9

Österreich K.u.K. Kriegsmarine Dolch der Marine-Akademie Modell 1907

um 1910. Ausführung mit Messingscheide. Rhombische Klinge, mit beidseitiger maritimer Zierätzung und gekröntem Anker, gereinigt, mit ein paar Rostflecken, ohne Herstellermarkierung. Vergoldetes Messinggefäß, der Knauf als Kaiserkrone gearbeitet, auf der Parierstange vorderseitig unklarer Anker mit Flaggen, rückseitig Kanone und Waffentrophäen. Griff aus Elfenbein. Vergoldete Messingscheide, oben mit gekröntem Anker und Kanonenrohr unter Krone, unten floral verziert und mit rundem Ortknopf. Getragen, mit normalen Altersspuren, Zustand 2.
Sehr selten.
Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2024.
467917
2.700,00
5

Österreich Haubajonett M 1854 für Jäger .

Für das System Lorenz, der Verschlussring beweglich, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2
467477
250,00
5

Österreich Haubajonett M 1842 für Jäger .

Für das System Augustin, Klinge mit Hohlkehlen, Schmiedemarken auf dem Klingenrücken und dem Arm, normale Alters- und Gebrauchsspure. Zustand 2
467439
300,00
4

Österreich Haubajonett M 1807 für Jäger .

Breite Klinge mit Hohlkehlen fast bis zum Ort, Schmiedemarken auf der Klinge und dem Arm, der Verschlussring fehlt, sonst normale Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2-
467438
300,00

Österreich-Ungarn Säbel für Staatsbeamte Muster 1889 .

Leicht gekrümmte, vernickelte, beidseitig gekehlte Klinge, auf der Fehlschärfe eine Herstellerpunze, fein ziseliertes und vergoldetes Messinggefäß mit durchbrochen gearbeitetem Korb, Dieser mit dem gekrönten Doppeladler, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, anhängendes Portepee, belederte Stahlscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen, das Mundblech mit der gekrönten Herrscherchiffre «FJ1». Zustand 2

Gesamtlänge 950mm


461095
600,00
4

Österreich-Ungarn Pionier-Mannschaftssäbel M 1915 .

Keilklinge, ohne Herstellerzeichen, aber mit Doppelkopfadler, intakte Holzgriffschalen, auf dem Parierstück mit Truppenstempel "GA10 199", mit Stahlscheide, diese mit Druckstellen, getragen, aber gut erhalten. Zustand 2-
433527
380,00
6

Österreich 1.Republik Dolch für Offiziere der Luftstreitkräfte .

Zweischneidige Klinge mit Herstellermarke von "Zeitler Wien" und auf der anderen Seite Abnahmestempel, im Parierstück das glasierte Emblem der Flieger eingelegt, weiß lackierter Griff, die Gefäßteile aus Buntmetall vernickelt, die Scheide besitzt zwei geprägte Bänder mit der Darstellung von Propellern, komplett mit anhängend Portepee für Unteroffiziere in der kleinen Ausführung, leicht getragen, sehr gut erhalten, selten. Zustand 2
422020
3.500,00

Österreich K.u.K. Kriegsmarine Unteroffizierssäbel M 1828/73 .

Ähnlich dem französischen Sabre Briquet, leicht gekrümmte Keilklinge, keine Herstellermarkierung, Reinigungsspuren, Messinggefäß mit einfachem Parierbügel, keine erkennbaren Markierungen, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Ortblech zur Hälfte unter dem Leder, das Mundblech mit Trageknopf, seitlich vernietet, Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten, selten. Zustand 2


So abgebildet im Gabriel auf Seite 106.

Klingenlänge etwa 650mm
Gesamtlänge etwa 830mm
434764
900,00

Österreich Degen für kaiserliche Bahnbeamte .

Messinggefäß mit Kugelknauf, einfacher Parierbügel, Stichblatt mit geflügeltem Rad, leicht fleckige Klinge mit Hersteller "Weyersberg & Stamm Solingen", belederte Stahlscheide mit verzierten Beschlägen, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst noch in guter Erhaltung. Zustand 2-
389915
600,00